Der Klassenverband
Der Unterricht wird soweit wie möglich im Klassenverband erteilt. Die stabile Bezugsgruppe ermöglicht soziales Lernen, einen fairen und gewaltfreien Umgang.
Die Partnerklassen
An der BAS sind jeweils zwei Klassen eines Jahrgangs einander als Partnerklassen organisatorisch und auch räumlich zugeordnet. Dies ist von besonderer Bedeutung, wenn Fächer in Kursen unterrichtet werden.
Grund- und Erweiterungskurse werden jeweils nur aus den Schülerinnen und Schülern der beiden Partnerklassen gebildet. So bleiben die Bezugsgruppen im Kursunterricht stabil und überschaubar. Sonderregelungen sind möglich, wenn überhöhte Kursstärken es erforderlich machen und Lehrerstunden im notwendigen Umfang zur Verfügung stehen.
Gemeinsame Aktivitäten wie Klassenfahrten, Exkursionen, Feste und Ausflüge sollen den Zusammenhalt der Partnerklassen zusätzlich stärken.
Das Partnerklassenmodell erfordert zwingend die Vierzügigkeit der Schule mit einer Jahrgangsbreite von rund 100 Schülerinnen und Schülern.
[Galerie nicht gefunden]Die Klassenlehrer/innen
Die Klassenlehrer/innen unterrichten als zentrale Bezugspersonen möglichst viele Stunden in ihrer Klasse und führen sie in der Regel von Jahrgangsstufe 5 bis 10.
Die Jahrgangsteams
Die Lehrerinnen und Lehrer, die den Unterricht eines Jahrgangs abdecken, bilden ein stabiles Team. Sie begleiten die Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis Klasse 10. Die Zahl der Lehrkräfte, die ein Kind unterrichten wird dabei möglichst klein gehalten. Die überschaubare Größe des Jahrgangsteams erleichtert den Lehrkräften die Organisation und Zusammenarbeit und lässt verbindliche Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern wachsen.